Alter: 7-10 Jahre
Heimstunden: Mittwoch&Freitag
Alter: 10-13 Jahre
Heimstunde: Donnerstag
Alter: 13-16 Jahre
Heimstunde: Dienstag
Alter: 16-21 Jahre
Heimstunde: Montag
Materialwarte
Heimstunden: Montag
Rapid Action Taskforce
Alter: ab 2. Klasse VS – 10 Jahre
Vielleicht hast du schon einmal: „Des san de WiWö“ gehört und dir darunter überhaupt nichts vorstellen können. WiWö ist die Kurzform für den Namen Wichtel und Wölflinge. Wichtel sind Pfadfinderinnen und Wölflinge sind Pfadfinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. WiWö treffen sich einmal in der Woche zu einer Heimstunde, wo sie gemeinsam spielen, erforschen, rätseln, basteln, und viel Spaß haben. Oft gehen die WiWö in den nahegelegenen Wald, um dort Hütten zu bauen und die Natur zu erleben. Das Highlight des Jahres ist das gemeinsame Sommerlager.
Momentan können wir in der WiWö Stufe nur noch Wartelisten-Plätze ab dem Schuljahr 2024/2025 vergeben, wir bitten um Verständnis. Für einen Wartelisten-Platz bitte hier eintragen.
Mittwoch 17:00 – 18:30 (Ansprechperson: Julia)
Freitag 17:00 – 18:30 (Ansprechperson: Mathias)
Team: Julia Herbrik, Hanna Mayrhofer, Isabella Flachs-Braun, Elisabeth Selig, David Hermann, Mathias Hagler
Alter: 10 Jahre – 13 Jahre
Guides und Späher (GuSp) werden die Mädchen und Buben im Alter von 10 -13 Jahren genannt. In unseren Heimstunden, die einmal pro Woche stattfinden und 1,5 Stunden lang dauern, sind Spiel, Spaß und Action angesagt. In der Gruppe lernen die Kids auf spielerische Art und Weise die Natur zu schätzen, Verantwortung zu übernehmen und sich kreativ auszutoben. Meist gibt es einmal im Jahr ein Winterlager – kurz: WiLa, welches an einem Wochenende stattfindet. Im Sommer findet dann ein einwöchiges Sommerlager – kurz: SoLa statt. An diesen Tagen erleben wir gemeinsam Abenteuer in der Natur, wir kochen im Sommer am offenen Feuer, lösen Rätsel und haben einfach Spaß in der Gruppe!
Donnerstag 18:00 – 19:30
Team: Iris Hopf, Florian Paminger, Sarah Holzmann, Julian Andraschko, Magdalena Frei, Marlene Klein
Alter: 13 Jahre – 16 Jahre
Dienstag 19:15 – 20:45
Team: Georg Niedermayer, Roland Stumpner, Alexander Beisl, Maria Binder, Katharina Gallner-Holzmann
Alter: 16 Jahre – 21 Jahre
Montag ab 19:30 Uhr
Team: Daniela Haidinger, Martin Tutschek, Dominic Duchaczek
Jede Pfadfindergruppe benötigt rechtlich gesehen einen Elternrat, welchem mehrheitlich die Eltern der Pfadfinderkinder aber auch Gruppenleiterin und Gruppenleiter angehören.
Der ER stellt zumindest folgende Ämter:
Der Obmann vertritt die Pfadfindergruppe (auch in rechtlicher Hinsicht) nach außen.
Der Elternrat tritt nach Bedarf zusammen, mindestens jedoch zwei Mal im Jahr.
E-Mail: mawa@pfadi-leonding.at
Rapid Action Taskforce
Coming soon…
Pfadfinder-Gilden sind Vereine von Erwachsenen, die Pfadfinder und Pfadfinderinnen waren/sind, oder die Pfadfinderidee und daraus geformte Lebenseinstellung als für sie gut finden.
Ein Selbstverständnis ist daher, dass Erwachsene, welche diese Haltung als bestimmend für ihr Leben ansehen, den Weg mit Gleichgesinnten in organisierter Form und generationsübergreifenden Freundschaft gehen wollen.
Einmal Pfadfinder – immer Pfadfinder! – Wir freuen uns über Begegnungen und Kontaktaufnahmen via unserer Gruppenleitung.
Pfadfinderheim:
Ruflingerstraße 201,
4060 Leonding
© 2023 Pfadfinder und Pfadfinderinnen Leonding